Über die Jenischen von Würmersheim und ihre Geschichte wollen wir auf dieser Seite berichten.
Denn ein beachtlicher Anteil der Einwohner von Würmersheim stammt aus jenischen Familien.
Was sind Jenische? Wer sind Jenische? Haben sie sprachliche Besonderheiten, Bräuche und Sitten?
Viele Fragen, die zu beantworten wir versuchen wollen.
Um dies möglichst vollständig und objektiv tun zu können, nehmen wir zur Ergänzung (und/oder Berichtigung) gerne weitere Information in Text und Bild entgegen.
Bitte einfach bei uns per email >> kontakt@akh-durmersheim.de melden oder uns persönlich ansprechen. Vielen Dank für eure Mithilfe!
Diese den Jenischen von Würmersheim gewidmete Seite ist folglich nicht vollständig und befindet sich in ständigem Auf- und Umbau.
Es ist uns aber wichtig, diese für Würmersheim typische örtliche Kultur der Nachwelt soweit wie möglich zu dokumentieren. Denn leider gerät dies nachundnach immer mehr in Vergessenheit und geht verloren.
--------------------------------------------------------------------
Über die Jenische Sprache:
https://de.wikipedia.org/wiki/Jenische_Sprache
https://www.leinzell.de/de/leben-in-leinzell/jenische-sprache
https://www.fraeuleinflora.at/salzburg/jenisch-fuer-anfaenger/
E' jenischi Schmuserei - eine jenische Geschichte (jenisch) - Quelle: Kochemer Stupfl Produktion
Weitere Informationen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Jenische
https://www.suedostschweiz.ch/menschen-schicksale/die-kultur-der-jenischen-da-wo-das-herz-ist
Zentralrat der Jenischen in Deutschland:
Jenische in Offenburg/Baden:
https://heimatschwarzwald.de/vom-dorf-in-der-stadt-und-dem-vergessenen-volk/
Kontakt zu Mano Trapp - Kochemer Stupfl Produktion:
https://www.facebook.com/KochemerStupfl/
Modele Gimberle (Jenisches Lied - Kochemer Stupfl Produktion)
https://www.youtube.com/watch?v=rTTN4PVXhH4
kochemerstupfl@gmail.com
Jenisches Lied (von Kochemer Stupfl Produktion):
Und noch ein Film
Den Link anklicken (bzw. kopieren und im Browser öffnen):