Schauen Sie sich die Fotos unserer Ausstellungen am Bild-schirm an.
Wir würden uns selbstverständlich freuen, Sie an unseren Besuchersonntagen auch persönlich im Museum begrüßen zu dürfen.
- Kellergeschoss: Im "Kerr" (so heißt Keller uff Durmer-scherisch) zeigen wir die Vorratshaltung unserer Altvorderen.
- Erdgeschoss: Im "erschde Schdogg" finden Sie Informa-tionen zur Ortsgeschichte sowie einen Raum zur Wallfahrt.
- Obergeschoss: Jetzt sind Sie im "zwoide Schdogg", wo wir eine Wohnung aus der Zeit um 1900 (Küche, Wohnstu-be, Elternschlafkammer), Hinweise über religiöses Lebens und ein altes Schulzimmer vorzeigen.
Im Flur weisen wir auf die in Durmersheim schon in der Mitte des 19. Jahrhunderts entstandene evangelische Kir-chengemeinde hin.
- Dachgeschoss: Der "Schbicher", also der Speicher, diente früher der Lagerung des Getreides.
Wir zeigen Ihnen land- und forstwirtschaftliche Gerätschaften - die harte Arbeit auf dem Feld und im Wald prägte den Tagesablauf früherer Generationen.
Daneben greifen wir das auch in Durmersheim interessante Thema der Auswanderung auf, als Dur- mersheimer und Würmersheimer aus Not und Elend zu "Wirtschaftsflüchtlingen" wurden und in Russ-land, in Ungarn, im Banat und in Übersee eine bessere Zukunft für sich und ihre Kinder suchten.
In den beiden Kammern, wo früher Knechte und Mägde ihre Unterkunft hatten, haben wir ein Kinder- zimmer und einen Handwerkerraum (u.a. eine Schusterwerkbank) eingerichtet. In diesem Raum finden Sie auch Informationen über das Vereinsleben sowie über die in Würmersheim wohnenden Jenischen.
.